Hast du Lust Französisch zu lernen oder lernst du vielleicht bereits Französisch?
An der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule kannst du als Sprachanfänger*in oder mit Vorkenntnissen in jahrgangsgemischten Gruppen (Klasse 7-10) die “schönste Sprache der Welt” lernen. Bis zum Ende der 10. Klasse lernst du alle Grundlagen des Französischen und erreichst das Niveau B des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Das bedeutet, dass du dich zum Beispiel über vertraute Themen wie Schule, Arbeit, Freizeit oder Reisen unterhalten kannst. Außerdem erfährst du viel über das Leben in frankophonen Ländern, wie Frankreich oder Kanada, also Ländern, in denen Französisch gesprochen wird. Du lernst dabei wichtige Persönlichkeiten der Länder kennen (Musiker*innen, Sportler*innen, Politiker*innen) oder erfährst etwas über die landestypischen Traditionen.
Berlin bietet uns viele Möglichkeiten auch hier vor Ort in die französischsprachigen Kulturen einzutauchen; so kann es sein, dass du mit deinem Französischkurs die „Cinéfête“ (ein französisches Filmfestival), die „Fête de la musique“ (ein weltweites französischsprachiges Straßenmusikfest, das jährlich auch in Berlin am 21. Juni stattfindet) oder eine kulturelle Veranstaltung des „Centre Français de Berlin“ oder des „Institut Français Berlin“ besuchst. Für ein noch intensiveres Französischerlebnis kannst du dich ab Klasse 8 für unseren Schüler*innenaustausch mit Frankreich bewerben und für eine Woche mit deinen Mitschüler*innen nach Paris fahren.
Wenn dir das Fremdsprachenlernen Freude bereitet, besteht die Möglichkeit (bei genügend Kursanmeldungen) Französisch auch in Klasse 11-13 weiter zu lernen.
Französisch gehört zur Sprachfamilie der romanischen Sprachen und ist beispielsweise verwandt mit Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch oder Katalanisch. Auch im Deutschen benutzen wir alltägliche französische Wörter wie Accessoire, Baguette, Courage, Apropos, Bonbon, Charme, …
Wenn du dich für Französisch entscheidest, lernst du eine Weltsprache, die auf allen Kontinenten gesprochen wird und über 300 Millionen Sprecher weltweit hat. In Europa ist Französisch Amtssprache in Frankreich, Luxemburg, Belgien, Monaco und in der Schweiz. Weltweit spielt Französisch als Amtssprache beispielsweise auch in Kanada, in der Karibik, im Senegal oder in Kamerun eine wichtige Rolle.
Bist du neugierig geworden? Dann sieh dir auch den Bericht über unseren Austausch mit Paris an.
Jährlich findet ein Austausch Paris-Berlin statt, an dem Schüler*innen aller Französischkurse teilnehmen können, bei Knappheit der Kapazitäten jedoch die Jahrgänge 8 und 9 bevorzugt werden.
Vom Deutsch-Französischen Jugendwerk unterstützt, laden wir jeweils zur Adventzeit Schüler*innen unserer Partnerschule, dem Collège `Pierre de Ronsard´ aus dem 16. Pariser Arrondissement für eine Woche nach Berlin ein. Mit von der Partie ist die Fritz-Reuter-Oberschule aus Hohenschönhausen, mit denen wir den Austausch im deutsch-französischen `Ost-West-Trio´ gestalten.
Die Gäste kommen in den Familien unter, wie auch wir bei unserer meist im Frühjahr stattfindenden Parisreise bei unseren Partner*innen beherbergt werden. Jedes Jahr steht der Austausch unter einem aktuellen Motto. So etwa haben wir uns 2019 mit dem Thema „Revolutionen 1989/1789“ beschäftigt, 2018 mit verschiedenen Ansichten zum Ersten Weltkrieg, 2017 mit deutschen Minderheiten in Frankreich sowie französischen in Deutschland. Auf dem Plan stehen auch Themen wie Menschenrechte (anhand von `Bandes Dessinees´ 2020) oder Naturwissenschaften dies- und jenseits des Rheins.
Neben diesen spezifischen Themen steht der kulturelle Austausch im Mittelpunkt. Wir lernen gegenseitig die Gepflogenheiten in den Familien kennen, kochen und essen zusammen, `wichteln´ bei einer Adventsfeier, besichtigen die Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Gaststadt, spielen Theater, basteln, filmen, fotografieren und beschäftigen uns im Rahmen von Sprachanimationen mit der Partnersprache. Die Schüler*innen sind oft so begeistert, dass sie noch ein zweites Mal mitkommen möchten.