Die Termine für die Anmeldegespräche werden hier zeitnah bekanntgegeben.
Bei dem Anmeldetermin – es wird genügend geben (!) – erscheinen Sie bitte unbedingt pünktlich, um die notwendigen Formalitäten zu erledigen. Bitte bringen Sie unbedingt die letzten 3 Zeugnisse mit, dazu gehören unbedingt auch das Arbeits- und Sozialverhalten, sowie den Anmeldebogen mit der Förderprognose zum Übergang in die Sekundarstufe I, ein Passfoto und etwas Zeit mit. Hat Ihr Kind einen anerkannten sonderpädagogischen Förderbedarf, ist auch dieser Bescheid notwendig!
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Hinweis: Auch bei den Rohrgarten-Kindern sind die letzten Zeugnisse und das Foto nötig, jedoch keine persönliche Anmeldung in diesem Zeitraum.
Wir nehmen Schüler*innen auf, die als erste Fremdsprache Englisch oder Französisch erlernen. Als zweite Fremdsprache können Englisch (verpflichtend, wenn Französisch bereits die 1.FS. ist), Französisch oder Spanisch gewählt werden. Der Unterricht erfolgt auch in diesen Fächern jahrgangsübegreifend.
Die Aufnahme bei uns an der Schule erfolgt grundsätzlich über das Schulamt. Die Anmeldung und das Gespräch nehmen natürlich wir vor, die Entscheidung aber obliegt dem Bezirk.
Dabei werden u.a. folgende Aspekte betrachtet:
Kinder, die aus unserer Grundstufe “Am Rohrgarten” kommen, haben einen Platz sicher, gehen von Klasse 6 nach 7 über. Geschwisterkinder werden bevorzugt aufgenommen. In jeder Klasse werden vier Kinder mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf aufgenommen- die Entscheidung über die Aufnahme dieser Kinder obliegt der bezirklichen Schulaufsicht, die sich mit dem SIBUZ verständigt.
Weitere verfügbare Plätze werden nach folgendem Aufnahmeverfahren vergeben: (aufnahmeverfahren_ab_klasse_7-1.pdf)”
Im Anhang finden Sie die Aufnahmekriterien bei einer Übernachfrage an unserer Schule für den Jahrgang 7.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der gewaltigen Nachfrage nach Plätzen keine Hospitationen ermöglichen können. Jeder “Besuch” im Unterricht verändert das Unterrichtsgeschehen und die Lernkultur. Und diese optimal zu erhalten, ist unser tägliches Ziel. Die 6.Jahrgänge des Rohrgartens nehmen an einem Tag im Herbst am Unterricht der “großen Anna” teil.
Sehr herzlich laden wir Sie und euch zu unseren Werkstattabenden (=Tagen der offenen Tür) ein, informieren dort ausführlich und beantworten alle Fragen.
in Arbeit
Die Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe erfolgt hier.