Unsere Eltern

Unsere Schule lebt von der engen Zusammenarbeit mit den Eltern und der Eltern untereinander. Nicht nur innerhalb der Klassen.

Die Gesamtelternvertretung

ist die zentrale Vertretung der Eltern an der Schule und in viele Entscheidungen eingebunden. mehr dazu …

Der Freundeskreis

ist der Förderverein der Schule und ermöglicht mit den Spendengeldern viele wunderbare Projekte. mehr dazu …

Termine und Aktuelles

Derzeit haben wir 295 Mitglieder im Freundeskreis von rund 900 Schüler*innen der gesamten Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule.
Stand: 15.07.2025

Wir freuen, dass beide FSJ-Stellen an unserer Schule besetzt sind. Ihr bekommt in diesem Rahmen so die Möglichkeit, unsere gesamte Gemeinschaftsschule kennenlernen. Von der Grundschule bis zur Oberschule, den Schulhort und den Hort Schlachtensee, sowie weitere Kooperationsstellen unserer Schule, wie z. B. die Sozialarbeit und die Bibliotheken.

Auch die Bibliothek sucht fleißige Helfer*innen. Es ist eine große Freude, mit den Schüler*innen gemeinsam ein schönes Lesebuch zu suchen oder sie bei der Recherche ihrer Portfolioarbeiten zu unterstützen. Wir freuen uns auf euch!
Wir freuen uns, die neuen Erstklässler*innen Willkommen zu heißen. Dazu gibt es einige tolle Menschen, die die Bibo mit Herz und Seele ehrenamtlich führen.

Die Klassenfahrten stehen an! Wir wünschen allen Klassen der aegs unvergessliche Klassenfahrten und den Pädagog*innen halbwegs ruhige Nächte. Vielen Dank für die Organisation und Bereitschaft zu den Klassenfahrten.
Damit alle Kinder mitfahren können, wird der Freundeskreis Klassenreisen bezuschussen oder finanzieren, wo dies notwendig ist. Damit wir dies weiterhin so leisten können, bitten wir euch, uns mit einem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag zu unterstützen.
Herzlichen Dank!

Das haben wir bisher im Schuljahr 2025/2026 an beiden Standorten der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule finanziert…

Die Unterhaltskosten für Futter und Tierarztkosten für die Schafe hat der Freundeskreis übernommen.

Der Freundeskreis bestellt wieder für den Mini-Marathon neue Sportshirts – diese werden gesponsort und bedruckt. Und jetzt schon sagen wir den Teilnehmer*innen: Viel Spaß und tolle Leistung!

Abo der GEOlino für unsere Bibliothek, sowie Büromaterial und Magnetlesezeichen für die Ersties zur Bibo-Einführung als Geschenk. Wir freuen uns, die neuen Erstklässler*innen Willkommen zu heißen. Dazu gibt es einige tolle Menschen, die die Bibo mit Herz und Seele ehrenamtlich führen.
Die Schulbibliothek an der Grundstufe wird ausschließlich durch das Ehrenamt von Freundeskreismitgliedern geführt.
Weiter werden immer wieder Bücher gekauft und so haben wir schon die neuesten Bände nachlegen können.

Das Kindercafé im Hort der Grundstufe wird regelmäßig finanziert.

Die Einschulung der 7.-Klässler*innen findet am 9. September 2025 statt. Neben den pädagogischen Fachkräften wird auch die Elternschaft, vertreten durch den Freundeskreis, die neuen Kinder und deren Familien an der GROSSEN ANNA mit Getränken und Speisen gegen Spenden empfangen und ist mit dem Shop vertreten. Hoodies, Shirts, Jogginghosen etc. können mit dem Schullogo gekauft und bestellt werden. Herzlich Willkommen!

Viele Kinder und Jugendliche haben ein Shirt vom Freundeskreis als Willkommensgeschenk angenommen, wenn eine Mitgliedschaft im Freundeskreis beantragt wurde. Herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen.

Auf der Einschulung der 1.-Klässler*innen am Samstag, den 13. September 2025 wird auch die Elternschaft, vertreten durch den Freundeskreis, die neuen Kinder und deren Familien an der kleinen anna mit Getränken gegen Spenden empfangen und ist mit dem Freundeskreis-Shop vertreten. Sportshirts mit Namen, Hoodies, Shirts, Turnbeutel etc. konnten mit dem Schullogo gekauft und bestellt werden. Herzlich willkommen!

Unser Freundeskreis-Shop wird ebenfalls durch ehrenamtliche Arbeit geleitet. Wie auch das Amt des Kassenwarts und die gesamte Vorstandsarbeit. Herzlichen Dank dafür!

Was bisher geschah….

Das haben wir bisher im Schuljahr 2024/2025 an beiden Standorten der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule finanziert…

Veranstaltungen und Feste
Nach den Sommerferien in 2024 hießen wir zur Einschulung der 7.Klässler*innen die Jugendlichen und deren Bezugs- und Betreuungspersonen mit einem Buffet an der GROSSEN ANNA herzlichen Willkommen. Am Freundeskreis-Shop konnten Hoodies, Shirts, Jogginghosen etc. mit dem Schullogo gekauft und bestellt werden. Gegen eine Mitgliedschaft gibt es ein Shirt gratis dazu.
Am darauffolgenden Samstag fand dann die Einschulung der 1.-Klässler*innen statt. Auch die Elternschaft, vertreten durch die GEV und den Freundeskreis, empfangen die neuen Kinder und deren Familien an der kleinen anna mit Getränken gegen Spenden und der Shop ist vertreten. Hoodies, Shirts, Turnbeutel etc. können mit dem Schullogo gekauft und bestellt werden. Viel Spaß und herzlich willkommen!
Direkt nach den Winterferien fand Demokratiewoche statt. In dieser Projektwoche wurde standortübergreifend in vielen Workshops zu demokratiebildenden Themen altersgemischt gearbeitet. Es gab einen großen Auftakt mit der gesamten Schule in der Turnhalle statt und endete mit vielen Präsentationen am Ende der Woche in der großen Anna. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Eltern, die das Projekt mit organisiert haben. Dadurch konnten viele auswärtige Projekte stattfinden. Vielen Dank für das großartige Engagement vieler Lehrer*innen für so viel politische Möglichkeiten an unserer Schule.
Das Schuljahr 2024/2025 endete mal wieder mit einem grandiosen 19. Abschlussfest der 6.-Klässler*innen im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf mit DJ, Catering, Fotografin und einer unglaublich beeindruckenden Showeinlage der Tanzgruppe unter der Leitung von Belinda Schatz – Gänsehaut pur! Auf der darauffolgenden offiziellen Verabschiedung gab es vom Freundeskreis das “Foto vom Fest” als Abschiedsgeschenk für die 6.-Klässler*innen. Wir sehen uns an der Großen ANNA – machts gut!
Dann folgte auch schon die offizielle Verabschiedung der 10.-Klässler*innen. Alles Gute für euch!!! Nun endet eure Schulpflicht und die Schule besucht ihr nun freiwillig.
Im letzten Schuljahr haben wir für zwei Pädagoginnen das Montessori-Diplom mitfinanziert. Weiter wurde eine Waldcoach-Ausbildung bezuschusst.
Und wir haben die *Themenelternabende der pädagogischen Reihe für Eltern finanziert (z. B. Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen; Pubertät – es gibt keine unerreichbaren Jugendlichen und zum Thema Drogen/Sucht mit Anne Wilkening). Auch an der kleinen Anna hat Anne Wilkening den Vortrag zu Sucht und Medien gehalten.
Es wurde zu jeweils die Hälfte folgende Projekte/Workshops mitfinanziert:
Wir haben die Hälfte der Kosten des erlebnispädagogischen Projektes in der 456B übernommen.
So auch das Parcour-Training in der 456E.
Die 456B hat zwei Tanzworkshops zur Hälfte mitfinanziert bekommen.
In der 123i, wurde ein Theaterworkshop hälftig gezahlt.
Jede Klasse erhielt ein umfangreiches Resilienztraining mit Frau Cavan – dazu gab es auch einen Elternabend zu ihrem Programm “Löwenstark – stark ohne Muckis”.
Wir haben den Vortrag an der kleinen Anna “Helden der Meere” finanziert.
Für sieben Begleitpersonen auf Klassenfahrten/Kursfahrten haben wir die Kosten übernommen, da diese Kosten vom Schulamt nicht übernommen wurden. In elf Fällen erhielten Familien eine Bezuschussung in erforderlicher Höhe zur den Klassenfahrten, denen eine Klassenfahrt in der Größenordnung nicht möglich wäre. Und damit war es immer möglich, dass die gesamte Klasse an der Klassenfahrt teilnehmen konnte.
Die Kursfahrt nach Dublin für die 12-er wurde mit 2.499 € unterstützt, damit viel Kultur erlebt werden kann.
Für den Triangel-Austausch wurden erste Kosten für Visa/Pässe finanziert.
Das Catering für das Treffen für Völkerverständigung wurde übernommen.
Es wurde für drei Lehrkräfte die Kosten des pädagogischen Austausch “Blick über den Zaun” in Form von Fahrt- und Unterbringungskosten übernommen.
Der Freundeskreis hat alle BVG-Tickets für Pädagog*innen zu Ausflügen finanziert.
Fünf Teppiche haben wir bestellt und sind nun in den Klassen/Räumen:
123 b (eckig 200×150 Fb. 516)
456 C (eckig 200×200 Fb. 633)
123 e (eckig 200×200 Fb. 516)
456 F (eckig 160×200 Fb. 627)
(456C Outdoor-Teppich)
Folgendes Mobiliar wurde in den Klassen finanziert:
Die 123g hat Holzablagen finanziert bekommen,
für die 123e zwei “Lümmel“sitzmöbel in dunkelblau,
die 456C hat vier Hokkis bestellt,
die agb-Säule hat acht “Berliner Hocker” bekommen,
die 456E lernt zusätzlich auf Yogakissen,
Abo der GEOlino für unsere Bibliothek, sowie Büromaterial und Magnetlesezeichen für die Ersties zur Bibo-Einführung als Geschenk. Es war eine Freude, die neuen Erstklässler*innen Willkommen zu heißen. Dazu gibt es einige tolle Menschen, die die Bibo mit Herz und Seele ehrenamtlich führen.
Die Schulbibliothek an der Grundstufe wird ausschließlich durch das Ehrenamt von Freundeskreismitgliedern geführt.
Weiter werden immer wieder Bücher gekauft und so haben wir schon die neuesten Bände nachlegen können.
Projekte und Anschaffungen für die Grundstufe sind:
Das “Tu-Was-Projekt” der Freien Universität Berlin.
Das Projekt “1000 Schätze”, bei dem die Grundschule sich angemeldet hat.
Bildungsprogramm der GemüseAckerdemie, Acker e. V.
Durch die Übernahme der Kosten für den Känguru-Wettbewerb konnten wieder einige Kinder teilnehmen.
Es wurde für den G1 Raum der Klaviertransport finanziert.
Für den Sport wurden Floorballschläger und Bälle angeschafft. Der Freundeskreis hat für den Mini-Marathon neue Sportshirts gesponsort und bedrucken lassen. Und jetzt schon sagen wir den Teilnehmer*innen: Viel Spaß und tolle Leistung!
Für die 7 Tampon- und Bindenspender auf allen Mädchen-/Frauen- sowie die nonbinäre Toiletten wurden Auffüllmaterial und Hygienebeutel angeschafft. Für die Grundstufe sorgt der Freundeskreis in drei Spendern für das Auffüllmaterial.
Der Freundeskreis hat mit den Einnahmen des letzten Sommerfestes den Druck für die Schüler*innenzeitung finanziert.
Eine besetzte FSJ-Stelle von zwei möglichen Stellen wurde durch den Freundeskreis voll finanziert.
Unser Freundeskreis-Shop wird ebenfalls durch ehrenamtliche Arbeit geführt. Neue Mitglieder erhalten kostenlos ein Shirt als Willkommensgeschenk.
Futter, Futternetze, Desinfektionsmittel, Stroh, Halfter, Schleifstein und Tierarztkosten sowie die Laboranalyse für die Schafe an der Großen Anna wurde übernommen.
Der Tannenbaum im letzten Winter für den Schulhof hat der Freundeskreis spendiert. Es wurde neue Erde für den Schulgarten finanziert.
Das Kindercafé im Hort wurde mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises angeboten.
Für die Mensa wurden neue Probierschälchen finanziert.
Für alle Helfer*innen der Schule wurden Kalender mit Kunstwerken von Schüler*innen unserer Schule gedruckt und verschenkt. Es gab auch einen schuleigenen Schafkalender, die der Freundeskreis vorfinanziert hat.
Zu Weihnachten hat der Freundeskreis mit der GEV zusammen kleine Körbe mit Mandarinen und Tartufo in die Lehrer*innenzimmer gestellt.

Stand: September 2025

Das Schuljahr 2023/2024 – Besonderheiten

Veranstaltungen und Feste
Einschulung der 7.Klässler*innen. Freundeskreis-Shop. Einschulung der 1.-Klässler*innen. Sommerfest in der kleinen anna statt. Abschlussfest der 6.-Klässler*innen im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf. Verabschiedung der 10.-Klässler*innen*.
Im letzten Schuljahr haben ein Montessori-Diplom mitfinanziert und einen Montessori-Kurs. Weiter wurde eine Waldcoach-Ausbildung bezuschusst. Und wir haben die Themenelternabend pädagogische Reihe für Eltern finanziert (z. B. Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen; Pubertät – es gibt keine unerreichbaren Jugendlichen).
Es wurde zu jeweils die Hälfte folgende Projekte/Workshops mitfinanziert: in der 123 h ein Pantomimeprojekt, in der 456 B das Resilienzprojekt und in der 123 g, 123 c und 456 H jeweils ein Theaterworkshop.
Es wurde für 8 Kinder der Klassenkassenbeitrag übernommen, sowie für drei Kinder den Eigenanteil für ein Theaterprojekt.
15 Neue Montessori-Teppiche haben wir bestellt und sind nun in den Klassen/Räumen: 456 A (eckig in Pazifik, eckig in Granat), 456 B (2x eckig in Granat und rund in Sonnenblume), 456 E (eckig in Mais-gelb), 456 H (rund in Kirsche), Hort (rund in Sonnenblume), 123 a (rund in Sonnenblume und eckig in Mais-gelb), 123 c (eckig in Sonnenblume und rund in Lagune-blau), 123 h (rund in Jeans-blau), 123 g (rund in Erdbeer-rot) und Englischraum (rund in Riviera).
Folgendes Mobiliar wurde in den Klassen finanziert:
Mobiles Lernortzubehör gab es für die Klasse 456 E; Für die 123c “Lümmel“sitzmöbel; Neue Regale für die 456 D; Weiter gab es 6 Berliner Hocker für die 123 g sowie für die 123 f, 12 Berliner Hocker für die 123 e und 7 Berliner Hocker für die 456 G und 26 Berliner Hocker für die 123i; Ein neues Bank-Set wurde für die 456 D und 456 E angeschafft.
h5. Die 123 g hat diverses Montessori-Material beantragt und finanziert bekommen. Für den Englischunterricht gibt es für Kinder mit entsprechender Einschränkung den Anybook pro Audiostift.
Projekte und Anschaffungen für die Grundstufe sind:
Das “Tu-Was-Projekt” der Freien Universität Berlin. Das Projekt “1000 Schätze”. Das Bildungsprogramm der GemüseAckerdemie, Acker e. V.. Känguru-Wettbewerb. Weiter wurden Achtsamkeitsschachteln gekauft. Theaterprojekt “Raus bist du”.
Die Schülervertretung der Oberschule hat sich für 7 Tampon- und Bindenspender auf allen Mädchen-/Frauen- sowie nonbinären Toiletten eingesetzt, die der Freundeskreis finanziert hat. Weiter wurde Auffüllmaterial und Hygienebeutel angeschafft. Für die Grundstufe hat der Freundeskreis gleich drei Spender samt Zubehör besorgt. Die Auffüllmaterialien wurden ebenfalls bestellt und bezahlt.
Eine FSJ-Stelle wurde voll finanziert.
Unser Freundeskreis-Shop wird durch ehrenamtliche Arbeit geführt. Neue Mitglieder erhalten kostenlos ein Shirt als Willkommensgeschenk.
Abo der GEOlino sowie neue Bücher. Ständer für alle Bände der WAS-IST-WAS-Reihe. Neue Buchständer. Die Bibo glänzt mit neuen Sitzkissen aus Samt. Die Schulbibliothek an der Grundstufe wird ausschließlich durch das Ehrenamt von Freundeskreismitgliedern geführt. Weiter werden Büroartikel finanziert.
Futter, Stroh, Halfter, Schleifstein und Tierarztkosten für die Schafe.
Tannenbaum für den Schulhof. Komposter für den Schulgarten. Materialen für die Acker-AG und die Garten-AG sowie für die Ackerbereiche und Beeteinzäunung.
Neben dem Kindercafé im Hort wurden neue Materialien und neue Sitzkissen für die Bauwagenverschönerung der Hortanlaufstelle für die 456er finanziert. Wir haben einen Gurtretter für die Erste-Hilfe für Rettungsschwimmer für die Hortreise gekauft. Lichterkette für den Hort.
Stand: September 2024

Das Schuljahr 2022/2023 – Besonderheiten

Abschlussfest unter dem Motto “Hawaii”
Der Freundeskreis hat die Umzüge von zwei Klassen in der kleinen Anna finanziert und das Streichen unserer Bibliothek.
Togo-Flohmarkt an der GROSSEN ANNA. Die Erlöse gingen an das Togo-Projekt. Togo-Flohmarkt an der kleinen anna. Auch diese Erlöse gingen an das Togo-Projekt. Der Freundeskreis hat das Togo-Projekt auch finanziell unterstützt.
Sommerfest in der kleinen anna statt. Die Spenden aus dem Fest gingen je zur Hälfte an beide Standorte für die jeweilige SV.
Dem gesamten Hortteam wurde eine über Wochen angelegte Montessori-Weiterbildung mitfinanziert. Eine Montessori-Ausbildung wurde zur Hälfte mitfinanziert. Wir haben die Lizenz für Biberkor für ein weiteres Jahr gezahlt.
Zwei Sportlehrerinnen wurde anteilig eine Fortbildung finanziert.
Montessori-Material für die 456 B, 123 i, 456 A,
Finanzierung von 1 Begleitpersonen auf Klassenfahrten/Kursfahrten und Bezuschussung in 6 Familien.
Eine Projektwoche mit Stefan Linne wurde in der 123c und das Theaterprojekt in der 123i finanziert. Finanzierung des Theaterprojektes “Raus bist du”.
Unser Freundeskreis-Shop wird ebenfalls durch ehrenamtliche Arbeit geführt. Der Freundeskreis zahlt bedruckte Warnwesten für Kinder und pädagogische Fachkräfte, Trikot mit dem Logo unserer Schule, Flyer, Aufkleber.
Neue Fahnen vor der Grundstufe und Oberstufe.
Gartengeräte wurden angeschafft.
Dokumentenkameras und Ständer für die Lesestelen wurden in Auftrag gegeben und gekauft.

Stand: September 2023